Mission Freilauf

Darum gibt es Freischnauze Hundewiese

Rennen, Buddeln Schnuppern

Und einfach Hund sein!

Dafür steht die Freischnauze Hundewiese! Denn seit meiner Kindheit begleiten mich Hunde – vom lieben Familienhund bis hin zu Tierheimhunden mit ernster Vorgeschichte. Eins haben sie alle gemeinsam: Sie wollen und müssen Hund sein dürfen.

Deshalb bin ich überzeugt, dass Bewegungsfreiheit und das Erkunden der Umgebung, ohne Einschränkung durch Leinen oder Maulkorb, zu einem glücklichen Hundeleben dazu gehören und die Lebensqualität ungemein erhöhen.

Da unsere Umwelt das aber nicht überall gewährleisten kann, sind die Freischnauze Hundewiesen entstanden, die deinem Hund und dir sichere und naturnahe Abenteuer ermöglichen.

Moin, ich bin Julia.

Hunde begleiten mich, so lange ich denken kann. Aktuell ist die 15 Jahre alte Isy, eine wundervolle Mischlingshündin, an meiner Seite.

Mein Interesse für Hunde hat dazu geführt, dass ich Tiermanagement studiert und anschließend in einem Tierheim (speziell im Hundehaus) gearbeitet habe.

Nach und nach wurde jedoch mein Wunsch immer größer, mehr Zeit mit Hunden in der Natur zu verbringen, statt in den beengten Räumen und Zwingern des Tierheims.

Gesagt getan und „Freischnauze“ entstand!

Wie alles begann

Freischnauze ist ein echtes Herzensprojekt und wächst seit 2015:

2015

Start als Gassi-Service

2019

Kauf der Freischnauze Hundewiese in Ellerhoop

2020-2025

Planungsphase und Genehmigungen für die Hundewiese Ellerhoop

2021

Hundetrainerausbildung erfolgreich abgeschlossen

2024

Pilotprojekt
Hundewiese Tangstedt

Geplant 2025

Eröffnung der Freischnauze Hundewiese in Ellerhoop

Das ist Isy!

2014 kam Isy, ein Secondhand-Mix aus Spaniel, Retriever, Terrier und Hütehunden – zusammengefasst eine Aufgabe – zu uns. Nun ist sie schon 15 Jahre alt, aber noch so fit wie manch ein 5-jähriger Hund.

Lange war sie nicht ableinbar und die Wiese war unser Segen: freies Schnüffeln, Klettern und sozialer Austausch mit anderen Hunden – alles, was für ein ausgeglichenes Hundeleben wichtig ist, war und ist hier möglich. Denn mittlerweile geht es zwar auch mal ohne Leine, dafür müssen aber die richtige Jahres- und Tageszeit mit der richtigen Umgebung, der Aufmerksamkeit eines Adlers seitens Frauchen und die richtige Mondphase (Spaß) zusammentreffen. Und da das nicht immer klappt, lieben wir unsere Hundewiese, denn hier haben wir keine Sorgen um ungebetene Hundebegegnungen, Wild, Verkehr etc.  und können ungestört einfach zusammen sein oder auch in abgesicherter Form und ohne Außenreize Neues erstmal üben.

Wir nutzen die Wiese nur wenige Stunden pro Woche selbst und daher entstand schnell die Idee, es wäre eine tolle Win-Win-Situation, wenn auch andere HundefreundInnen & Hundeprofis die Möglichkeit haben, bei uns eine Auszeit mit ihrem Hund zu genießen.